






Nachhaltigkeit ist wie ein perfekter Schal: Sie muss ein gutes Gefühl machen.
Edle Naturmaterialien, klares Wasser und ganz viel Inspiration … Bei FRAAS wissen wir zu schätzen, was uns die Natur schenkt.
Deshalb geben wir ihr auch etwas zurück.
Bei FRAAS glauben wir schon lange, dass Taten mehr wert sind als große Worte. Von der wassersparenden Produktion bis zu innovativen Recycling-Ideen: Verantwortungsvoll zu handeln ist für uns seit vielen Jahren selbstverständlich. Deshalb zieht sich Nachhaltigkeit in all seinen Facetten bei uns wie ein grüner Faden durchs ganze Unternehmen. Und bei uns fühlt sie sich nicht nur gut an, sondern sieht auch noch hervorragend aus.
Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit bei uns gestrickt ist.
Ein Auszug aus generellen Themen:
Die FRAAS Sustainability Edition: Was heißt das genau?
Schönheit wird aus nachhaltigem Garn geschaffen und aus Leidenschaft. Unsere nachhaltige Kollektion präsentiert recycelte Materialien (Post-Consumer) und Materialien aus erneuerbaren und nachhaltigen Quellen. Zum Einsatz kommen recyceltes Polyester, recycelte Baumwolle, recycelte Wolle, recycelte Viskose und FSC-Viskose, Lyocell (Tencel) und vieles mehr.
RECYCELTE Garne. Innovative Rohstoffe.
Hier wird Schönheit immer wieder neu geboren
Wir verarbeiten recycelte Materialien, die so als neue Accessoires wiedergeboren werden. So machen Schals und Tücher von FRAAS die Welt noch ein bisschen schöner. Denn jedes Stück aus recycelten Fasern kann nicht nur Ressourcen schonen, Abfall vermeiden und die Umwelt schützen - es kommt auch mit einer Extraportion gutem Gefühl beim Tragen.
Eine erstaunliche Transformation
In der Natur verwandeln sich Raupen in prächtige Schmetterlinge – bei uns entsteht aus leeren PET-Flaschen farbenfroher Stoff. Dieser recycelte Polyester spart bis zu 53% Energie im Vergleich zu herkömmlicher Herstellung und kann selbst erneut wiederverwendet werden.
Aus Alt mach Neu
Haben Sie schon mal überlegt, was wohl aus Ihrem Lieblingspulli wird, wenn er eines Tages ausgedient hat? Vielleicht ein Schal! Wolle und Kaschmir bekommen bei FRAAS ein zweites Leben verliehen. Die wertvollen Materialien werden nach Farben getrennt, zu Fasern aufgelöst und zu neuem Garn gesponnen.
Das Beste der Reste
Bei jedem T-Shirt bleiben in der Herstellung Stoffreste übrig. Was passiert eigentlich damit? Wir haben eine Antwort: Überbleibsel aus der Textilproduktion dienen hier als Grundmaterial für brandneue Mode. Baumwolle, zum Beispiel, wird farblich sortiert, zerkleinert und zu Garn für frischen Stoff verarbeitet.





Nachhaltigkeit bedeutet für uns niemals Stillstand
Mehrere Etappenziele haben wir bei V. FRAAS bereits erreicht – das heißt aber nicht, dass wir uns ausruhen.
Langfristiges Ziel ist es, den bereits ohnehin geringen CO2-Ausstoß der Produkte noch stärker zu minimieren. Angestrebt werden weitere Senkungen des Energieverbrauchs, das vollständige Wiederverwenden von Verpackungsmaterial, eine umfangreiche Minimierung der Verwendung von Kunststoffverpackungen, eine Umgestaltung der Fahrzeugflotte etc.
Sie haben weitere Fragen? Gerne sprechen wir offen mit ihnen über das Thema Nachhaltigkeit!
Kontaktieren Sie uns unter service@fraas.com




Etwas, was uns am Herzen liegt: Tierwohl
„Bei FRAAS legen wir großen Wert darauf, dass in unserer Wertschöpfungskette kein Tier zu Schaden kommt. Wir verwenden in unseren eigenen Produktionsstätten in Deutschland und China ausschließlich mulesingfreie Wolle, lehnen Echtpelz kategorisch ab und bestehen darauf, dass unsere Kaschmir-Lieferanten zwingend der Sustainable Fibre Alliance angehören.“ so Andreas Schmidt, Geschäftsführer FRAAS.
Bis heute haben wir bereits mehr als 500.000 Euro in das Vermeiden von CO2 und dessen Ausgleich investiert.
Damit unsere Welt so erhalten bleibt, wie wir sie lieben, müssen alle etwas dafür tun, die Klimaerwärmung zu stoppen.
Wir bei FRAAS tragen dazu aktiv unseren Teil bei. Unsere CO2-Bilanz, gemessen in Zusammenarbeit mit Climate Partner, fällt jetzt schon relativ niedrig aus. Dafür sorgen ein kluges Energie- und Produktionsmanagement und extrem kurze Wege durch regionale Lieferanten bei vielen Produkten. So ist beispielsweise unser Cashmink®-Schal ein wahrer CO2-Held.
Es gibt aber noch etwas Besseres als wenig CO2:
Seit der Winter-Saison 2021 gleichen wir unvermeidbare Emissionen unserer Cashmink®-Accessoires und unserer FRAAS Sustainability Edition (unsere Schals aus recycelten Garnen beziehungsweise Garnen aus nachhaltigen Quellen) komplett durch Klimaschutzprojekte aus.
In Kooperation mit Climate Partner unterstützt FRAAS ein Regenwald-Schutz-Projekt im Amazonas in Kombination mit regionalem Engagement in Europa. Zudem ein Wasserkraftprojekt in Virunga (D.R. Kongo). Diese Investition schützt einen der ältesten Nationalparks in Afrika - die Heimat der stark gefährdeten Berggorillas.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit in unseren Produktionsstätten am Beispiel Wüstenselbitz / Deutschland
Made in Germany – Hier sind wir. Und wollen nicht anders.
Seit Jahrzehnten produzieren wir feinste Schals in unserer oberfränkischen Heimat. Mit Herzblut, mit über die Jahre immer weiter angewachsenem Wissen. Und aus Tradition: denn als Valentin Fraas die Firma gründete, konnte er schon auf zwei unverzichtbare Bestandteile zurückgreifen. Zum einen Wasser, das es in seiner Besonderheit nur hier gibt und uns so erlaubt, qualitätsorientiert zu produzieren. Und zum anderen auf auch damals schon hochqualifizierte Arbeiter, die es in der alten Weberregion schon seit langer Zeit gab. Dieser Vorteil hält bis heute an. So können wir sicherstellen, dass die besten Schals von den besten Fachkräften hergestellt werden. Diesen außerordentlichen Qualitätsanspruch, den unsere Mitarbeiter weitertragen und in jeden Schal einarbeiten, fühlt man in jedem unserer Produkte.
Soziale Verantwortung
Menschlichkeit und Profit müssen nicht im Widerspruch zueinander stehen. Im Gegenteil: Wir glauben, dass Menschlichkeit die Voraussetzung für Erfolg ist. Ein motivierendes Arbeitsumfeld, sichere Arbeitsbedingungen und das Streben, dass es immer „gut“ für unsere Mitarbeiter weiter geht, spielen dabei die zentrale Rolle. Es versteht sich von selbst, dass wir alle Verpflichtungen einhalten, die das Deutsche Arbeitsrecht von uns fordert, um sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Wir tun dies nicht aus Verpflichtung, sondern aus Überzeugung.
Unsere deutsche Produktionsstätte wendet jedes Jahr aktiv SMETA-Audits an, um unsere Leistung im Bereich der sozialen Verantwortung nachzuweisen. Jedes Jahr werden viele individuelle Kundenaudits durchgeführt, die anstandslos bestanden werden.
Ökologische Verantwortung
Energie
Wir beziehen 100% unseres Energieverbrauchs aus „regenerativen“ Ressourcen. Damit tragen wir unseren Teil dazu bei, den Raubbau an unserer Erde zu stoppen und CO2 zu vermeiden. V. FRAAS ist nach ISO 50001 zertifiziert, was uns zu einer ständigen Überprüfung und Verbesserung unserer Energieprozesse verpflichtet (zertifiziert durch TÜV/SGS). Unser Energieverbrauch konnte in den letzten Jahren um 20% gesenkt werden. Mehr als 500.000 € sind hierfür investiert worden.
Abgase
Unsere Abgase werden regelmäßig strengstens kontrolliert, um den deutschen Gesetzesvorschriften zu entsprechen. Investitionen in moderne Anlagen tragen dazu bei, Grenzwerte deutlich zu unterbieten.
Wasser / Abwasser
Unser Veredelungsbetrieb verwendet eigene Brunnen auf unserem Grundstück, um den öffentlichen Trinkwasserverbrauch zu minimieren.
Unsere Färberei und die zugehörige Wäscherei verwenden keine gefährlichen Chemikalien, die für die Gesundheit unserer Mitarbeiter schädlich sind. Das Abwasser wird regelmäßig auf Schadstoffe kontrolliert und in das öffentliche (deutsche) Abwassersystem eingeleitet.